Hallo Angi,
am 04.06.10 wurde Mike gegen Tollwut geimpft. Wenn ich das Alter jetzt richtig im Kopf habe, war das recht früh, weil TW möglichst nicht vor einem Alter von 12 Wochen geimpft werden sollte. Bei zu jungen Hunden schlägt die Impfung meist nicht gut an.
Am besten impft man TW erst im Alter ab 4 Monaten bzw. nach dem Zahnwechsel.
Der 24.09.2012 ist vorgesehen für eine Wiederholungsimpfung?
Das macht jetzt für mich gar keinen Sinn, denn bei Rabisin beträgt die Angabe zur Immunitätsdauer 3 Jahre.
Wenn Mike zu früh gegen TW geimpft wurde, kann man damit rechnen, dass die Impfung nicht richtig angeschlagen hat und er keinen ausreichenden Schutz hat. Wenn ich mich mit dem Alter nicht irre, wäre es eigentlich zu empfehlen, Mike nochmals gegen TW impfen zu lassen (mit einem Impfstoff, der für 3 Jahre zugelassen ist und dann natürlich erst wieder nach Ablauf der 3 Jahre).
Andererseits ist Deutschland TW-frei und du hast einen Eintrag im Pass bis 2012 …oder was bedeutet diese Angabe? Ich sehe gerade, dass bei den anderen Impfungen der 13.07.2011 ??? angegeben ist.
Überhaupt … das ist doch hoffentlich ein Irrtum!!! … oder?
Mike ist am 02.07.2010 auf Kreta gegen SHPPI2-L und
drei Tage später 
hat er in Deutschland noch mal die gleiche Dröhnung bekommen?
Und warum ist dort die Angabe 12. Dezember? Es wäre doch eine Wiederholungsimpfung erst wieder im Alter von 15 Monaten fällig um eine Grundimmunisierung zu haben.
Sind die Angaben bei Nr. 5 vollständig? Ich finde gar keine Zulassung für einen einzelnen Lepto-Impfstoff von Virbagen, nur in Verbindung mit TW.
Angi, am besten bringst du den Pass mal mit zum Treffen.
Und hier ist noch ein bisschen Lektüre:
Tabelle der zugelassenen Impfstoffe vom PEI
http://www.pei.de/cln_101/nn_161786/DE/ ... __nnn=trueImpfempfehlung vom bpt
http://www.tierarztpraxis.org/Meine_Bil ... 5B1%5D.pdfImpfen mit Verstand und Augenmaß
http://www.haustierimpfungen.de/hunde.htm