[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4766: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3891)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4768: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3891)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4769: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3891)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4770: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3891)
Mycosis fungoides (kutanes T-Zell Lymphom) beim Hund • Thema anzeigen - Milo malignes Lymphom

Milo malignes Lymphom

Was habt ihr mit euren Lieblingen erlebt?

Moderator: Rudelangehörige

Re: Milo malignes Lymphom

Beitragvon Ariellée » Di Sep 27, 2011 8:27 pm

Also damit konnte sich Rieke sicherlich überall sehen lassen ,so schick wie sie damit aussieht. :top:

Aber bevor die Wauzies einen Trichter tragen müssen, find ich sowas dreimal besser.
;

Bild
Wer kämpft der kann Verlieren, wer nicht kämpft hat schon Verloren.
Benutzeravatar
Ariellée
In Ehren ergraut
In Ehren ergraut
 
Beiträge: 15392
Registriert: Mi Apr 18, 2007 11:23 am
Wohnort: Mainbernheim

Re: Milo malignes Lymphom

Beitragvon BlueEyes » Mi Sep 28, 2011 8:42 am

Also jetzt muss ich euch mal direkt fragen ihr redet alle immer von Jäckchen und Mäntelchen und Höschen....wenn die sich aber an der Wunde beissen wollen dann geht das doch wohl auch durch dieses Stückchen Baumwolle und Luft kommt so ja auch keine an die Wunde....Also Mike hat sich an den Fäden durch den Stoff durch geknabbert, also zumindest hat Ers versucht wenn er unbeobachtet war......

Es gibt doch jetzt auch diese aufblasbaren Ringe für um den Hals damit sollen sie sich auch nicht jucken und beissen können und sie sind nicht so einschränkend wie die Trichter....
Bild

Benutzeravatar
BlueEyes
In Ehren ergraut
In Ehren ergraut
 
Beiträge: 6444
Registriert: Mo Jan 15, 2007 10:52 am
Wohnort: 53332 Bornheim

Re: Milo malignes Lymphom

Beitragvon Ariellée » Mi Sep 28, 2011 11:30 am

Wenn sich ein Hund , so'ne Wunde aufbeißen will dann hilft da kein Bekleidungsstück , wenn sie nur Lecken dann schon .

Luft kommt da schon ran an die Wunde , wenn der Hund was Hose oder Jacke an hat, die Schnecke hatte sich in jungen Jahren mal eine Kralle abgerissen, vom TA bekam sie einen dicken Verband, und den sollte ich 3 Tage drauf lassen, am 2ten Tag fing die Schnecke , hat die Schnecke die Pfote garnicht mehr aufgesetzt und wollte ständig an den Verband. Den hab ich dann abgemacht, die Wunde war feucht ,zwischen den Ballen auch und dort hat es bereits angefangen sich zu entzünden. Ich hab dann den Verband unten gelassen, die Wunde mehrmals täglich mit Calendula-Urtinktur gereinigt , ihr einen lockeren Socken drüber und nur zum Gassi gehen einen Verband angelegt, nach 2 Tagen fong das ganze dann an wunderbar abzuheilen.
;

Bild
Wer kämpft der kann Verlieren, wer nicht kämpft hat schon Verloren.
Benutzeravatar
Ariellée
In Ehren ergraut
In Ehren ergraut
 
Beiträge: 15392
Registriert: Mi Apr 18, 2007 11:23 am
Wohnort: Mainbernheim

Re: Milo malignes Lymphom

Beitragvon Madze » Mi Sep 28, 2011 11:48 am

Bisher hat das immer geklappt mit dem Jäckchen. Klar wenn sie wirklich dran knabbern wollen, machen sie das auch.

Ich hab so einen Ring, den man einfach um den Hals macht. Bisher kamen Rieke und Mylo überall mit ihrer Zunge hin. Zumindest da wo sie was hatten. Mylo kommt sogar wenn er Trichter an hat an die hinteren Pfoten um zu lecken.
Viele Grüße
Madlon


Die Intelligenz eines Hundes zeigt sich oft in der Fähigkeit, Wege zu finden, wie er einem Befehl nicht gehorchen muss.
Benutzeravatar
Madze
In Ehren ergraut
In Ehren ergraut
 
Beiträge: 2305
Registriert: Mo Aug 02, 2010 8:16 pm
Wohnort: Fürth

Re: Milo malignes Lymphom

Beitragvon martinav » Mi Sep 28, 2011 1:53 pm

Bei uns hat das bisher mit abdecken immer wunderbar geklappt. Nach der Kastration hatte Timmy einen Body an und als das Atherom entfernt wurde meine selbstgeschneiderte Konstuktion ... er ist nicht an die Wunden gegangen.

Das Modell "Jacke" sieht richtig hübsch aus!
Bild
Benutzeravatar
martinav
Beutebeschaffer
Beutebeschaffer
 
Beiträge: 21189
Registriert: Mi Apr 14, 2004 10:56 pm

Re: Milo malignes Lymphom

Beitragvon BlueEyes » Mi Sep 28, 2011 3:04 pm

Man was habt ihr geduldige Patienten :zwinker:
Bild

Benutzeravatar
BlueEyes
In Ehren ergraut
In Ehren ergraut
 
Beiträge: 6444
Registriert: Mo Jan 15, 2007 10:52 am
Wohnort: 53332 Bornheim

Re: Milo malignes Lymphom

Beitragvon kleinchen » Mi Sep 28, 2011 7:51 pm

Nein Milo knabbert nicht an der Wunde er will nur lecken! Aber das reicht auch schon! Ich hatte ihm heute zum spazierengehen das Teil ausgezogen (habe jetzt auch nen T Shirt genommen), da er natürlich promt damit ins Wasser gehen musste. Auf dem Heimweg bin ich noch schnell was einkaufen gegangen und habe ihm ein Tuch umgebunden, was er sich in 5 Minuten abgemacht hatte und natürlich war er wieder fleißig am lecken :evil: . So kann das natürlich nicht besser werden. Heute war irgedwie eh nicht mein Tag, war ziemlich verpeilt und ziemlich angespannt wegen der Chemo. Es ist natürlich genau so gekommen wie ich befürchtet habe, Milo hat nach der letzten Aktion bei dieem TA tierisch Bammel vom TA. Er hat gezittert und war mega angespannt, dass hatten wir mit der anderen TÄ nicht ein einziges Mal. Dementsprechend war ich schon ganz schön genervt. Nun erklärte mir die tolle TÄ vor ein paar Wochen, dass man einen Hund bei diesen Infusionen genau beobachten soll, denn er darf keine Schmerzen haben oder ähnliche Anzeichen machen. Nun stand ich da mit dieser giftigen Lösung die der TA gerne wieder in das vordere Bein einbringen wollte :evil: und einem Hund der zuckte, fiebste und mega am zittern war, er zog auch sien Bein immer wieder weg, was er bis dato nie getan hatte. Ich fraget tausend Mal nach ob er meint, dass auch wirklich alles okay sei. Vielleicht könnt ihr Euch vorstellen wie ich mich fühlte, ich befand mich ständig zwischen, wir brechen das ganze jetzt ab und da muss er jetzt leider durch! Ich wusste ja nicht ob er "nur" ängstlich war, oder ob er wirklich Probleme hatte. Als ich ihn endlich vom Tisch nehmen konnte ( das kam mir wie ne Ewigkeit vor), humpelte er mit diesem Bein :shock: . Wenn man diese ganze Prozedur schon mal ganz anders erlebt hat, mit völliger Gelassenheit Milos , der auch noch fröhlich nen Keks auf dem Tisch schnabulierte, dann habt Ihr vielleicht ne Ahnung wie komisch das heute für uns war. Wir wünsche Euch noch ne wunderschöne Herbstwoche :bussi1:
Benutzeravatar
kleinchen
Draufgänger
Draufgänger
 
Beiträge: 169
Registriert: Mi Aug 24, 2011 10:02 am

Re: Milo malignes Lymphom

Beitragvon Ariellée » Mi Sep 28, 2011 9:57 pm

Na da habt ihr ja was mit gemacht, dieser TA hat ja wohl ein Feingefühl wie ein fallender Amboss... tschuldigung...

Wie geht es Milo jetzt, humpelt er noch. Das Zeug wird ja mit der Infusion eingeleitet, hat dieser TA denn zwischendurch kontrolliert ob er noch in den Vene ist mit der nadel.
Meiner hat da mehrmals den Infusionsbeutel niedriger gehalten als der Hund lag, dann sollte gleich Blut in die Kanüle laufen. Daran kann mann das am besten sehen, sagte mein TA.

Ich hoffe das Milo das trotz allem gut wegsteckt und hoffentlich ist eure TÄ bald wieder da.
;

Bild
Wer kämpft der kann Verlieren, wer nicht kämpft hat schon Verloren.
Benutzeravatar
Ariellée
In Ehren ergraut
In Ehren ergraut
 
Beiträge: 15392
Registriert: Mi Apr 18, 2007 11:23 am
Wohnort: Mainbernheim

Re: Milo malignes Lymphom

Beitragvon kleinchen » Do Sep 29, 2011 8:42 am

Nein liebe Elke das hat er natürlich nicht gemacht..... Ich hoffe echt nicht, dass da was schief gegangen ist, dann drehe ich echt im roten. Aber ich denke jetzt mal positiv, dass alles gut gelaufen ist ( im wörtlichen Sinne). Nun sind wir übrigens in der Erhaltungsphase..... :bounce1: Sein Ekzem ist noch mal größer geworden, aber es nässt nicht mehr so. Wüsste gerne woher es kommt, um zukünftig solche Dinge zu vermeiden. Wir müssen auch sehen, wie Milos Magen das Doxu diesmal verkraftet. Immerhin geben wir jetzt auch noch AB, was mir schon ein ungutes Gefühl macht, aber ich denke bei einem solchen Ekzem ist das angebracht. Da kommt ja auch beim Spaziergang immer mal wieder was rein. Ich würde ihn ja auch bei Spaziergängen eine Zeitlang nicht buddeln und ins Wasser gehen lassen ( was er eh selten tud), aber soweit ich das von Bekannten weiß, dauert so eine Heilung ziemlich lange, so dass ich ihm das nicht antun möchte. Durch das T Shirt ist es zum größten Teil geschützt und der Rest lässt sich denke ich kaum vermeiden, oder was denkt Ihr? Wir hatten zum Glück nie Probleme mit Allergien, Hot Spots, oder Ekzemen.
LG Dani und Milo
Benutzeravatar
kleinchen
Draufgänger
Draufgänger
 
Beiträge: 169
Registriert: Mi Aug 24, 2011 10:02 am

Re: Milo malignes Lymphom

Beitragvon Ariellée » Do Sep 29, 2011 11:41 am

Wenn was schiefgelaufen ist müsstest du es jetzt schon merken. Daher glaube ich da auch nicht richtig dran.
Beim Gassi gehen, wenn er gerne buddelt kannst du ja dazu einen Verband drüber machen, damit nichts rein bzw ran kommt, mit einer elastischen Bind zB. Daheim kannst du die dann wieder abmachen und T-Shrit anziehen. :zwinker: .

Sag mal ist er an dieser Stelle schon öfter gespritzt worden, kann auch sein das er sich da ein Spritzekzem eingehandelt hat, kommt gerne mal dabei vor. Wega hatte auch schon mal eins, das war aber nicht so dolle wie bei dir. Das von Pablo war mal so'n riesen Platschen ,kam von Impfen da hat die TA ziemlich einen nerv beim Spritzen erwischt. Soweit ich mich erinnere bekam er damals auch AB , hat aber fast 3 Wochen gedauert bis es vollständig weg war.

Drücke weiter die Daumen für euch.
;

Bild
Wer kämpft der kann Verlieren, wer nicht kämpft hat schon Verloren.
Benutzeravatar
Ariellée
In Ehren ergraut
In Ehren ergraut
 
Beiträge: 15392
Registriert: Mi Apr 18, 2007 11:23 am
Wohnort: Mainbernheim

Re: Milo malignes Lymphom

Beitragvon martinav » Mi Okt 05, 2011 11:53 am

Erhaltungsphase klingt gut :bounce1: , ich wünsche euch ganz viel Erfolg! :daumen:

Wie geht es Milo? Was macht das Ekzem?
Bild
Benutzeravatar
martinav
Beutebeschaffer
Beutebeschaffer
 
Beiträge: 21189
Registriert: Mi Apr 14, 2004 10:56 pm

Re: Milo malignes Lymphom

Beitragvon kleinchen » Mi Okt 05, 2011 9:23 pm

Als wenn ich es im Gefühl hatte, heute Abend sind Milos Lymphknoten wieder dick und für mich bricht gerdae eine Welt zusammen :heart: :heart:
Benutzeravatar
kleinchen
Draufgänger
Draufgänger
 
Beiträge: 169
Registriert: Mi Aug 24, 2011 10:02 am

Re: Milo malignes Lymphom

Beitragvon nunni » Mi Okt 05, 2011 9:56 pm

Ach Dani, das tut mir so leid :heart: . Ich nehme Dich mal tröstend in den Arm, mehr kann ich ja leider nicht tun :tröst:

Hast Du schon mit dem TA gesprochen?
Bild

LG Marita + Zito, einzigartig und unvergessen
_________________________________________
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen.
Benutzeravatar
nunni
In Ehren ergraut
In Ehren ergraut
 
Beiträge: 6475
Registriert: Do Okt 18, 2007 4:17 pm
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Milo malignes Lymphom

Beitragvon kleinchen » Mi Okt 05, 2011 10:28 pm

Nein, ich habe es erst eben gemerkt. Wir sind so eng miteinander verbunden und ich habe gespürt das etwas nicht stimmt, deshalb wollte ich auch die Horvi Enzyme. ES ist leider der Krebs, dieselben Knoten wie beim letzten Mal und sie wachsen so rasant schnell. Ich bin gerade sooo schwach und es zieht mir den Boden weg und dabei muss ich stark sein.... Falls jemand noch Horvi Enzyme hat könntet Ihr sie mir zuschicken leihen, verkaufen oder was auch immer, denn wenn Frau Lambert mir vielleicht schon morgen den Therapieplan zuschickt, dann möchte ich so schnell wie möglich reagieren und ich glaube die Enzyme dauern eine Woche bis sie geschickt werden. Ich stelle das noch mal in den anderen Thread.
Ich danke Euch.
Benutzeravatar
kleinchen
Draufgänger
Draufgänger
 
Beiträge: 169
Registriert: Mi Aug 24, 2011 10:02 am

Re: Milo malignes Lymphom

Beitragvon JKA » Do Okt 06, 2011 5:09 am

hallo,

tut mir sehr leid, dass es Komplikationen gibt. Sollte Milo wirklich einen Rezidiv erleiden, solltest Du schnellstens mit Deinem behandelnden TA sprechen um eine rescue Therapie einzuleiten. Mein Rat: keine Experimente, sondern schnell (!) Rescue mit erneuter Induktion, sonst geht es jetzt rasant abwärts, wenn es wirklich ein Rezidiv ist. Bei der wunden Stelle, könnte es sich um einen Abzess handeln, z. B. durch Infektion beim Spritzen. Immunsystem ist ja durch die Chemo am Boden, da kommt sowas vor. AB einsetzen, Lecken verhindern, kein Schmutz in die Wunde, Mäuse fressen würde ich unterbinden (Infektionsgefahr und Würmer sind in dem Zustand nicht förderlich), allerdings klingt eine Nekrose oder Gewebsentzündung infolge der lokalen toxischen Wirkung von Doxorubicin und Vincristin wahrscheinlicher. Hier wäre wichtig zu wissen, welches Chemomedikament der Verursacher war. DMSO oder Dolobene helfen, ein Facharzt weiss aber auch was noch zusätzlich zu tun ist.
Bei den Chemogaben Zugang sorgfältig (vorsichtig) legen, Zugänge wechseln nach den Gaben um die Venen zu schonen, langsam (!) einleiten, verdünnen und reichlich nachspülen.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
Ich drücke alle Daumen für Milo.
Gruss
Titus und JKA (und unvergessen - SINUS)
Benutzeravatar
JKA
In Ehren ergraut
In Ehren ergraut
 
Beiträge: 1416
Registriert: Sa Mai 27, 2006 4:37 am
Wohnort: bei Berlin

VorherigeNächste

Zurück zu Eure Geschichten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste